Fragen?
- 01
Rückbildungskurse sind Kurse die direkt mit der Krankenkasse abgerechnet werden. "Rückbildung" ist ein geschützter Begriff und darf nur von Hebammen und PhysiotherapeutInnen angeboten werden.
Im Kurs "MamaBewegt - Rückbildende Ganzkörperkräftigung" biete ich dir ein Konzept an, das weit über einen klassischen Rückbildungskurs hinaus geht. Dabei handelt es sich um ein modernes effektives Beckenbodentraining inkl. Bauchmuskeltraining nach der Geburt.
Auch dieses Konzept wird von den Krankenkassen bezuschusst, allerdings nicht als Rückbildung, sondern als Präventionskurs.
- 02
In Freising treffen wir uns im DAV Kletterzentrum in der Seilerbrücklstr. 3 (Freising).
Es gibt genug Fahrradstellplätze direkt vor der Tür. Mit dem Auto kannst du auf dem Hof oder dem Bahngelände daneben parken.
Der Kursraum befindet sich im 2. Stock. Leider gibt es keinen Aufzug. Sag gerne Bescheid, dann helfe ich dir beim Tragen.
In Neufahrn treffen wir uns im Stadl im Eschenweg 2, 85375 Neufahrn bei Freising.
- 03
Wir treffen uns am Parkplatz Savoyer Au, Ismaninger Str. 1 in Freising.
- 04
Dein Kind sitzt nicht gerne im Kinderwagen? Kein Problem, du kannst auch gerne mit der Trage teilnehmen oder nimmst die Trage als „Backup“ zum Kinderwagen mit.
Bitte achte darauf, dass es sich um eine ergonomische Trage handelt. Außerdem sollte die Trageweise für euch geeignet sein und dein Baby richtig darin sitzen („Anhock-Spreiz-Haltung“, Rücken ist gut geschützt und hat genug Luft zum Atmen).
Ich empfehle dir dein Kind auf dem Rücken zu tragen, allerdings erst wenn es eine absolut sichere Kopfkontrolle hat (in der Regel ab dem 5. Lebensmonat).
Durch das Tragen auf dem Rücken verteilt sich das Gewicht deines Kindes ergonomisch. Deine Körpermitte wird weniger belastet, sorgt für eine aufrechte Körperhaltung und auch dein Beckenboden wird mehr geschont als beim Tragen vor der Brust.
Bitte beachte, dass ich keine Trageberatung anbieten kann, da ich dafür (noch) nicht ausgebildet bin. Bei Unsicherheiten wende dich bitte an (d)eine Trageberatung.
- 05
In der Schwangerschaft sprechen folgende Kontraindikationen gegen eine Kursteilnahme:
Risikoschwangerschaft
wenn erhöhte Anfälligkeit für frühzeitige Wehen besteht
wenn eine vorzeitige Verkürzung des Gebärmutterhalses vorliegt
wenn kürzlich erst eine Infektion auskuriert wurde
andere behandlungsbedürftige Erkrankungen, die keine körperliche Aktivität erlauben
- 06
Ich empfehle dir den Start des Kurses frühestens ab 6 – 8 Wochen nach einer vaginalen Geburt und 10-12 Wochen nach einer Bauchgeburt (Kaiserschnitt).
Bitte lass dir außerdem das OK für die Rückbildung von deiner Frauenärztin/deinem Frauenarzt geben.
- 07
Klar, du kannst jederzeit zu einer beliebigen Stunde, welche flexibel buchbar ist, zum "schnuppern" vorbeischauen. Melde mich dazu kurz bei mir (WhatsApp, Mail oder Anruf).
